Die Weinregion Kaiserstuhl
Vulkanverwitterungsböden in Steillagen und Lößboden in malerischen Terrassenlandschaften bilden die einzigartige Kulturlandschaft des Kaiserstuhls. Hier findet man auch das wärmste Klima in Deutschland. Die Terrassen verleihen dem Kaiserstuhl heute sein markantes Aussehen. Die Weine vom Kaiserstuhl genießen einen ausgezeichneten internationalen Ruf. Über die Hälfte der Rebfläche besteht aus Burgunderreben. Die Burgunderweine mit ihrem gehaltvollen, mineralischen und kräftigen Charakter sind sehr begehrt. Neben dem Burgunder wird am Kaiserstuhl Müller-Thurgau und Silvaner angebaut sowie weitere Rebsorten z.B Sauvignon Blanc oder Merlot. Der Weinreben am Kaiserstuhl haben einen Anteil von 25 % der gesamten badischen Weinbaufläche. In Deutschland nimmt der badische Wein eine Spitzenstellung ein. Die Weinregion Kaiserstuhl gehört zu einem der südlichsten Anbaugebiete in unserem Land und Ihringen zählt mit seinen 600 ha Rebanbaufläche zu einer der größten Weinbaugemeinde Deutschlands.
Arbeit mit Wein
Die Verbindung zwischen Mensch und Wein kann man lange zurück verfolgen. Seit mind. 30.000 Jahren haben sie eine gemeinsame Geschichte. Wein spiegelt sich in vielerlei Themen wieder „Wein als heiliger Trank“, „Wein in der Dichtung“, selbst Philosophen haben sich als Weinstock gesehen. Auch heute noch wird das Getränk verehrt und erfreut sich wachsendem Interesse. Nicht nur das Trinken und Probieren, ebenso die Arbeit mit der Rebenpflanze ist faszinierend. Winzer zu sein ist nicht nur einfach ein Beruf; es ist eine Passion und wer einmal mit der Rebe zu tun hat, kommt nicht mehr davon los. Der Mensch, die jeweilige Landschaft, das Klima und natürlich der Boden tragen zum Gelingen eines guten Tropfens bei. Alle Arbeiten im Weinberg werden durch den Verlauf der Rebe bestimmt. Die Entwicklung der Pflanze bestimmt den Arbeitsrhythmus des Winzers, der das ganze Jahr über mit ihr arbeitet, vom Auspflanzen, Anlegen des Weinbergs über Rebschnitt, Bodenbearbeitung, Pflanzenschnitt und die Lese. Das sogenannte „Herbsten“ (Weinlese) ist in der Weinbaugemeinde ein Erlebnis. Das ganze Dorf ist auf den Beinen. So knattern die Traktoren zu den Abgabestellen des Lesegutes und man ist gespannt auf die jeweiligen Öchslegrade (Bestimmung des Mostgewichts, Alkoholgehalt).
Jetzt ist Hochsaison für Kellermeister und Weinküfer und die Verarbeitung des Lesegutes erfordert höchste Konzentration und Ausdauer.
Heutzutage müssen Kellermeister in der Lage sein, Weine herzustellen, die internationalen Ansprüchen genügen. Ihre Kenntnisse beruhen auf viel Erfahrung, Können und der Forschung. Für einen Kellermeister ist die Weinherstellung eine hohe Kunst. Neben Kenntnissen aus dem Bereich der Mikrobiologie muss er natürlich mit der Traube vertraut sein. Er begleitet den Wein das ganze Jahr hindurch und er muss regelrecht erspüren können, wie es um die Qualität des Weines steht. Wirklich guter Wein kann nur in der Natur entstehen und die Kellermeister müssen sich deshalb auch mit der Situation im Weinberg auskennen.
Weinbergslagen
Jede Lage hat ihren besonderen Charakter. Sie wird vom Bodentyp, dem Mikroklima, der Ausrichtung und Hangneigung geprägt. Die Lage des Weinberges bestimmt in entscheidender Weise Wachstum, Reife und Werden der Rebe. Vor allem die mehr oder weniger nach Süden exponierten Hanglagen sind für den Rebenanbau sehr wichtig. Die Südhänge erreichen die höchste Sonneneinstrahlung.
Die Ihringer Lagen
Fohrenberg (von Föhre)
Die Lage Fohrenberg ist nach Süden orientiert. Die großen und kleinen Lößterrassen der Lage Fohrenberg umgeben das Winzerdorf und verleihen ihm seinen charmanten Charakter. Nicht nur optisch, sondern auch in den Weinen finden sich diese charmanten Wesenszüge wieder. Löß hat die Eigenschaft Wasser sehr gut aufzunehmen und es auch wieder abzugeben, außerdem kann er die Wärme sehr gut speichern und sorgt somit für ein ausgezeichnetes Mikroklima. Die Weine aus dieser Lage sind gehaltvoll und bukettreich.
Winklerberg (von winkelig)
Er gehört zu einer der berühmtesten Weinlagen in Deutschland. An seinen Hängen reifen Weine mit Weltruhm. Die freie und herausragende Stellung an der Südwest-Ecke des Kaiserstuhls gibt den Trauben hier den kraftvollen Geschmack. Die gute Belüftung, die Steilhänge und die alten Rebenbestände lassen dort gehaltvolle, mineralische Weine mit besonders eleganten Aromen reifen. Es ist der vulkanische Boden mit seinen Lavawänden und Einschlüssen von Kalk die den Weinen vom Winklerberg ihren großartigen Charakter verleihen.
Blankenhornsberg Doktorgarten
Blankenhornsberg ist ein Ortsteil von Ihringen, der sich an den südlichen Ausläufern des Kaiserstuhls befindet. Der Name geht auf den hier wirkenden Weinbauforscher und ersten deutschen Weinbaupräsidenten Prof. Adolf Blankenhorn zurück. Die Rebflächen des Blankenhornsberg tragen die Lagebezeichnung Doktorgarten. Geologisch ist diese Spitzenlage, wie der Ihringer Winklerberg, in dessen Verlängerung er liegt, durch Vulkanverwitterungsgestein geprägt. Die Höhenlage beträgt 200 m bis 280 m über NN. Süd-, und Südwestexpositionen mit Hangneigungen von 35% garantieren eine optimale Sonneneinstrahlung, die den Reben eine sehr hohe Zuckerbildung ermöglicht und das schwarze Gestein tagsüber stark aufheizen. Das Gestein kann somit als Wärmespeicher wirken. Im Frühjahr hat dies eine außergewöhnlich rasche Rebentwicklung zur Folge. Weitere klimatische Daten: Jahresdurchschnittstemperatur 10,5 °C, Niederschlag pro Jahr 550 bis 600 mm, ca. 1800 Sonnenscheinstunden.
Wasenweiler Lagen
Wasenweiler Kreuzhalde
Die Wasenweiler Kreuzhalde ist eine der kleinsten aber gleichzeitig wertvollsten Weinberglagen am Kaiserstuhl. Die Reben wachsen auch heute noch häufig auf schmalen Terrassen, oft nur mit 2 oder 3 Reihen bestockt und werden in mühevoller Handarbeit bewirtschaftet.
Diese Kleinterrassen wurden schon im Mittelalter als Halen bezeichnet; daraus leitet sich der Name „Kreuzhalde" ab. Es handelt sich um eine reine Südlage mit teilweise sehr steiler Hangneigung. Das mineralhaltige Vulkanverwitterungsgestein im Wechsel mit den fruchtbaren Lössauflagen und das besonders warme mediterrane Klima bilden die ideale Voraussetzung für charaktervolle Burgunderweine. Die Wasenweiler Kreuzhalde zählt seit vielen Jahren zu den besten Rotweinlagen der Region.
Wasenweiler Lotberg
An der westlichen Gemarkungsgrenze, Richtung Freiburg, liegt die Einzellage Wasenweiler Lotberg. Die Böden sind tiefgründig und haben einen höheren Wasserhaushalt, was besonders die fruchtigen und den filigranen Charakter der Weine fördert. Hier wachsen exzellente Weißburgunder, rassige Rieslinge oder duftige Muskateller.